Kai Brandt - "Verantwortung heißt für mich, Menschen zu stärken"
Seit Juli 2020 gehört er zum Team von Schönmackers – heute trägt er als Werkstattleiter am Standort Kempen Verantwortung für Fahrzeuge, Prozesse und vor allem für Menschen. Seine Geschichte ist geprägt von einem starken inneren Antrieb, dem Mut zur Veränderung und dem klaren Ziel, nicht nur gute Arbeit zu leisten, sondern auch andere zu stärken.
Sein Weg begann im PKW-Bereich: Bei Honda Schneider in Moers absolvierte er seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und arbeitete dort viele Jahre mit Leidenschaft an Autos. Die Entscheidung, in die Entsorgungsbranche zu wechseln, war ein großer Schritt – fachlich wie persönlich. Neue Systeme, größere Fahrzeuge, andere Anforderungen: „Hydraulik, Pneumatik, komplexe Aufbau-Systeme – das war für mich eine völlig neue Welt“, erinnert er sich. Doch genau diese Herausforderung reizte ihn.
„Ich wollte mehr – nicht nur beruflich, sondern auch als Mensch wachsen.“
Vom Schraubenschlüssel zur Führungsverantwortung
In der Werkstatt ist kein Tag wie der andere. Ob Wartungen, Fehlerdiagnosen oder schnelle Außeneinsätze – es geht um Effizienz, Sicherheit und Teamarbeit. Die Fahrzeuge im Entsorgungsbereich sind technisch anspruchsvoll: Bis zu fünf Systeme greifen ineinander. Technisches Können ist hier genauso gefragt wie Flexibilität und ein kühler Kopf.
Doch bei aller Technik steht für ihn immer eines im Mittelpunkt: der Mensch. Als Führungskraft lebt er klare Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und echte Wertschätzung. Entscheidungen trifft er mit Haltung – im Sinne des Teams, mit Blick für das große Ganze.
Ausbilden mit Überzeugung
Ein Thema liegt ihm besonders am Herzen: die Ausbildung junger Menschen. Seinen Ausbildereignungsschein hat er nicht „einfach gemacht“, weil es dazu gehört – sondern aus Überzeugung. „Ich will, dass unsere Auszubildenden nicht nur bestehen, sondern wachsen.“
Er begleitet junge Talente mit Geduld, Fachwissen und dem Wunsch, ihnen ein solides Fundament für die Zukunft zu bieten. Aktuell absolviert er selbst die Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister – um fachlich noch tiefer einzusteigen und seine Rolle als Ausbilder weiter auszubauen.
Ein Team, das zusammenhält
Was Schönmackers für ihn besonders macht? Ganz klar: der Zusammenhalt.
„Wir gewinnen und verlieren gemeinsam – niemand wird im Stich gelassen.“ Dieses Wir-Gefühl prägt den Alltag in der Werkstatt genauso wie die Kommunikation auf Augenhöhe. Offenheit, Respekt und ein starker Rückhalt im Team – das ist es, was für ihn zählt.
Sein Rat an junge Menschen? „Glaub an dich. Sei lernbereit, zeig Respekt – und bau dir ein starkes Fundament für deine Zukunft.“
Möchtest du noch mehr inspirierende Geschichten von unseren Mitarbeitern hören?
Wir haben noch viele weitere Geschichten für dich – bleib dran und entdecke, was Schönmackers zu einem besonderen Arbeitgeber macht!